Ideen für die Innovationsstrategie und zur gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Verantwortung der Kreativbranche? Wir bitten um Ihren Input zum 4. Kreativwirtschaftstag und zur Innovationsstrategie Hessen. Außerdem – passend zur Saison – bietet die hessische Kreativbranche zum Jahresabschluss diverse Plattformen mit Inspiration und Glühwein und blickt erwartungsvoll auf 2020.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf das neue Jahr mit Ihnen.
Ihre Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen

Call for Speakers: 4. Kreativwirtschaftstag
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ ist Leitmotiv des 4. Kreativwirtschaftstages. Das Adorno-Zitat trägt dem Bedürfnis vieler Kreativer Rechnung, Verantwortung und Nachhaltigkeit neben Innovationen und Impact zu stellen. Wir suchen mit einem Call for Speakers bis Ende Januar Ihre Beiträge zum #KWTag20.

Hessische Innovationsstrategie: Input bitte!
Die Hessische Innovationsstrategie wird weiterentwickelt. Was in der Innovationstrategie steht, soll besonders gefördert werden. Kreativwirtschaft und Cross-Innovation werden immer wichtiger. Also zählen wir auf Ihre Ideen und Input bis zum 15. Dezember 2019!

Let’s go SXSW 2020
Hessen plant wieder eine Company Mission zur SXSW vom 12. bis 18. März 2020 in Austin. Der Fokus liegt auf internationaler Kontaktanbahnung für Kreative, Digitale und Start-Ups. Für Start-Ups gibt es besondere Angebote. Interessierte wenden sich bitte an Heike.Mueller-Sedlaczek@htai.de

Donnerstalk: Social Media Recht
Rechtsanwältin Monessa Weber nimmt beim Donnerstalk die Plattformen des heimathafen Wiesbaden in einem „Live Experiment“ unter die rechtliche Lupe. Was darfst du #verlinken und #posten? Wie sieht es mit #Urheberrechten an den Inhalten aus? 5. Dezember 2019, heimathafen, Wiesbaden

Speeddating Designschutz
Designschutzrechte fordern Gestalter häufig heraus. Im 20-Minutentakt können sich Designstudenten rund um das Thema Designschutz- und Urheberrecht an Rechtsanwalt Herr Knauf wenden. 6. Dezember 2019, Designhaus, Darmstadt

Digital/ Analog/ Dialog – Gute Vorsätze
Let´s talk about life in the creative business – die Kreative Darmstadt will reden, diskutieren, gut essen und einen entspannten Abend mit kreativen Kollegen genießen. Mit drei spannenden Vorträgen. 7. Dezember 2019, BEDOUIN Darmstadt

40 Jahre Titanic
Das Satiremagazin Titanic hat in seiner 40-jährigen Geschichte viel bewegt. Am Abend der komischen Kunst geht es um die Frage, wie sich Satire wandelt, wenn sie immer wieder gegen den Geist der Zeit ankämpft. 9. Dezember 2019, CARICATURA Museum, Frankfurt am Main

CLUK.SALOON: Quantencomputing
Das Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen (CLUK) lädt vor Weihnachten zu einem kreativen Höhepunkt ein. Durch das spannende Thema Quantencomputing führt Dr. Mark Mattingley-Scott, IBM Deutschland. 19. Dezember 2019, DB Silberturm, Frankfurt am Main

Mediathek Hessen: Neu! #hessenkreativ
Seit 10 Jahren bietet die Mediathek Hessen Videos und Audios aus und über Hessen. Die Macher der Mediathek Hessen haben das zum Anlass genommen, die Plattform völlig neu zu gestalten. Neu ist etwa der Kanal #Hessenkreativ, der Filme der hessischen Kreativbranchen sammelt.
Freiheit, Kleidung, Identität
„Freiheit, Kleidung, Identität – gestern und heute“: Im Rahmen des Schwerpunkts plant die KulturRegion FrankfurtRheinMain in 2020 an verschiedenen Orten Events. Zum Thema finden an der HfG öffentliche Expertengespräche statt, gefolgt von Aktionen in der Offenbacher Innenstadt im Sommer 2020.
Save the date: see-Conference
Neben der Datenvisualisierung befasst sich die see-Conference mit nachhaltigen Konzepten und damit, wie sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der Informationsflut durchsetzen können. Unbedingt vormerken: rund um den 18. April 2020, u.a. Schlachthof, Wiesbaden
Deutscher Medienkongress
Der Deutsche Medienkongress versteht sich als ein Gipfeltreffen der Kommunikationsbranche. Zum Jahresauftakt treffen sich Entscheider aus werbetreibenden Unternehmen, Medienhäusern und Agenturen in der Frankfurter Alten Oper. 29. und 30. Januar 2020, Frankfurt
endless summer
Zum Jahresende präsentieren 28 Studierende der Hochschule für Gestaltung eine Auswahl ihrer Arbeiten in der HfG-Kunsthalle im Offenbacher Hafen. Gezeigt werden konzeptuelle zeichnerische, malerische, fotografische und skulpturale Werkgruppen, die exemplarisch für größere Werkentwürfe stehen.
Kulturfonds: neue Förderprojekte
Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain hat die Förderung von 11 kulturellen Projekten in Frankfurt RheinMain beschlossen. Diese werden finanziell mit rund 1,43 Millionen Euro unterstützt.
Gewinner German Design Award
Der Rat für Formgebung präsentiert die Gewinner des German Design Award 2020 in einer Online-Galerie. Gewinner der Personality-Auszeichnung ist der britische Produktdesigner Jasper Morrison. Wir gratulieren!
Gestalt und Hinterhalt
Das Bauhaus ist in vielfältiger Weise mit der Mathildenhöhe in Darmstadt verwoben. Die Ausstellung beleuchtet diese zum Teil unbeachteten Zusammenhänge und eröffnet so neue, verblüffende Perspektiven auf das Thema. Designhaus, Darmstadt.
MAX-Award
Der MAX-Award geht in die nächste Runde. Ab dem 25. November können Agenturen und werbetreibende Unternehmen wieder ihre besten Dialogkampagnen einreichen. Zur Wahl stehen 34 Kategorien, die das ganze Spektrum des Dialogmarketings aufzeigen.